Hof Steinrausch GbR (Sibylle und Regino Esch, Wiebke Medau)
Zamescheid 12, 54595 Wascheid
Hab ihr schon HSH?
Kangal, 2 männlich, 1 weiblich, seit 2021
Unser Betrieb
Bioland-Betrieb seit 2000 Milchziegenhaltung mit Käserei 70 ha, davon 41 ha Dauergrünland (18 ha Festzaun mit Strom, zusätzlich Netze), 12 ha Getreide, 7 ha Kleegras, 10 ha Naturschutzflächen Hügeliges Gelände mit teils 10 ha großen Weideschlägen 170 Bunte Deutsche Edelziegen, 50 weibliche Nachzucht, 30 Mastlämmer, 2 Pferde, 6-8 Molkeschweine, 10 Hühner Im Winter Außenklimastall mit Tiefstreu und Auslauf, im Sommer Weidegang Wolfspräventionsgebiet, bis jetzt nur einzelne Wölfe auf Durchreise Mitglied im VAH seit 2021 Teilnahme am Sachkundelehrgang 02/2022 Tauglichkeitsprüfung 2 Hunde 11/2022 Die Hunde sind im Sommer Tag und Nacht mit den Ziegen auf der Weide, im Winter bewegen sie sich frei auf den stallnahen Flächen. Einen Hund setzen wir tagsüber bei den Hühnern ein.
Hallo, mein Name ist Janine Claus und ich wohne im schönen Weserbergland. Seit 2009 bin ich behördlich zertifizierte Hundeerzieherin/Verhaltensberaterin vor der Tierärztekammer. Des Weiteren besitze ich den Paragraf 11 Tierschutzgesetz zum gewerbsmäßigen Ausbilden von Hunden für Dritte und Anleiten der Tierhalter zur Ausbildung von Hunden.
Wir sind eine mittelständische Schäferei, die meine Ehefrau Petra und ich seit 2015 im Nebenerwerb führen, mit ca. 40 Hektar Land. Ich bin Schäfergeselle und Fleischermeister. Zu unserem Betrieb gehören ca. 150 Mutterschafe der Rasse lle de France (Herdbuch), 50 Ziegen (Edelziegen + Buren), 7 Original Braunvieh-Rinder (1 Bulle 100 % + 6 Rinder im Herdbuch) und natürlich 1 Kater.
Mit den Ziegen betreiben wir Landschaftspflege für Kreisverwaltung und Verbandsgemeinde sowie verschiedene Ortsgemeinden.
Wir haben demnächst Welpen aus Arbeitslinie im Verein abzugeben. Beide Eltern arbeiten mit Schafen und Ziegen. Geboren sind die kleinen am 2.7.21 und werden mit etwa 10 Wochen geimpft, gechipt und entwurmt nur an Nutztierhalter abgegeben.
Was für Tiere habt ihr? Wir haben ca. 500 Mutterschafe überwiegend Merino mit Nachzucht,30 Ziegen mit Nachzucht und noch 15-20 Schnucken auch mit Nachzucht. Die Ziegen und Schnucken sind nicht bei unserer Herde sondern gehen als extra Gruppe in die Landschaftspflege.
Hunde? Hsh haben wir zurzeit 3 Pyrenäenberghunde, 1 Kaukasen, 1 Kaukasen-Pyrenäenberg Mix und einen Mazedonischen Hsh.
Wo zu finden? Kastanienweg 10, 14728 Gollenberg OT Neuwerder
Was, oder Wer seid ihr…? Wir sind ein Demeter-Hof im Havelland übernommen im Jahr 2016
Was für Tiere habt ihr? kleine Herde mit Skudden und Ziegen große Herde mit Fleischschafen (Suffolk, Schwarzkopf und Mixe) Charolais-Mutterkühe Kaltblüter (Shire-Horse, Tinker und Shire-Tinker-Mix) Freilandschweine (Angler Sattelschweine)
Hunde? Working Kelpies als Hütehunde Kaukasen als Herdenschutzhunde
Habt ihr Erfahrungen mit Herdenschutzhunde? Seit 8 Jahren eine Hündin auf dem Hof und seit zwei Jahren in den Herden
Vielleicht schon ein Übergriff gehabt? Zum Glück nicht!
Was für Tiere habt ihr? kleine gemischte Schafherde (+/- 20 Schafe), ein Pferd und bisschen Geflügel (das Geflügel ist nur über die Sommermonate bei den Schafen dabei)
Hunde? 4 Herdenschutzhunde (Kangals) und 1 Border-Bernersennen-mix
Habt ihr Erfahrungen mit Herdenschutzhunde? Ich habe eine kleine Hobbyhaltung und komme aus dem schönen Teil von Offenbach
Bei mir lebt eine kleine Schafherde (+/- 20 Schafe), ein Pferd und fünf Hunde. Über den Sommer läuft auch immer etwas an Geflügel (Hühner, Enten o. Gänse) mit. Meine älteste und erste Hündin ist ein Border-Bernersennen-mix. Sie ist für die Bespaßung und die gute Laune zuständig. Mit Hüten möchte sie nicht so viel zu tun haben, dafür zählt sie aber zu den Strebern, wenn es um die Unterordnung und die sportlichen Aktivitäten geht.
Mit Hunden bin ich aufgewachsen, aber das Wesen und die Arbeit eines Herdenschutzhundes waren mir total neu. Für den Kangal habe ich mich entschieden, weil mich der Charakter zu 100 % überzeugt hat.
Meine vier Herdenschutzhunde leben 24 Stunden bei den Schafen/Geflügel und übernehmen den Schutz der Tiere. Durch die zentrale Lage leben die Tiere in direkten Kontakt mit Anwohnern. Zudem habe ich bereits negative Erfahrungen mit Füchsen und Kolkraben (ohne Hunde) gehabt. Azra ist meine älteste HSH-Hündin. Sie ist phänotypisiert worden und hat eine Zuchttauglichkeitsprüfung erfolgreich abgelegt. Mit meiner anderen Hündin zusammen hat sie einen Wesenstest absolviert und im November 2017, als wir auf den Verein VAH aufmerksam geworden sind, haben die beiden eine Arbeitsprüfung beim VAH erfolgreich bestanden. Meine zwei anderen HSH (Hündin und Rüde) sind meine eigenen Nachzuchten und sollen mit zwei Jahren ebenso zur Arbeitsprüfung vom VAH geprüft werden.
Mit meiner Mitgliedschaft im VAH möchte ich nicht nur finanziell den Verein in seiner Tätigkeit unterstützen, sondern auch aktiv dazu beitragen. Wie Herrn Benning schon sagte, stehen wir zur Artenvielfalt und es wäre widersprüchlich zu sagen, dass der Wolf zum Abschuss freigegeben werden soll. Jeder Nutztierhalter hat in seiner Region einen anderen Grund (Fuchs, Menschen, etc.), weshalb er auf Herdenschutzmaßnahmen angewiesen ist und das sollte allgemein unterstützt werden – egal ob für einen Schäfer oder einen Geflügelbauer! Dennoch sollte natürlich auch der Wolf Auflagen erhalten. Ebenso ist es schön, wenn die Arbeit mit Herdenschutzhunden bekannter wird und viele Vorurteile dadurch behoben werden können und Interessierte einen Ansprechpartner in der Nähe haben.