Abschied von Helmut Lenz

Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder, Sprüche und Augenblicke.

Sie werden uns an Dich erinnern,

uns glücklich und traurig machen     

und Dich nie vergessen lassen.      

               

Schäfermeister Helmut Lenz                                              

* 01.11.1946    † 27.09.2023

Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Helmut Lenz.

Als eines der Gründungsmitglieder des Vereins für arbeitende Herdenschutzhunde in

Deutschland e.V. war Helmut Lenz seitdem insbesondere in Fragen der Prüfungen und Beurteilungen arbeitender Herdenschutzhunde aktiv.

Zuletzt beim bundesweiten „Tag der offenen Weide“ am 3. September in Brandenburg hat er noch aktiv unseren Infostand betreut.

Er war ein Pionier der Arbeit mit Herdenschutzhunden in Deutschland und Schäfer aus Leidenschaft.

Wer ihn kennenlernen durfte, hat ihn als einen Menschen erlebt, der seine Tiere

liebte, harte Arbeit nicht scheute, immer hilfsbereit war und bereit, sein großes Wissen mit allen zu teilen, die daran Interesse zeigten.

Immer bereit, auch Neues dazuzulernen, hat er den Weg mit bereitet für das heutige Herdenschutzhundewesen in Deutschland.

Geradlinig und schnörkellos hat er jedem, der seinen Rat benötigte, zur Seite gestanden und so manches scheinbar unlösbare Problem lösbar gemacht.

Lieber Helmut, danke für alles, was wir von Dir lernen durften, wir werden Dich nicht vergessen!

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihn kannten und schätzten.

Vorstand und Mitglieder des

Vereins für arbeitende Herdenschutzhunde in Deutschland e.V.

Neuer Infostand

Unser neuer Infostand wurde eingeweiht.

Am Tag der offenen Weide am 3.9.23 in Kunitz Loose, weihte Helmut unseren neuen Infostand ein.
Vielen Besuchern konnte Wissenswertes über Ausbildung und Arbeit von Herdenschutzhunden vermittelt werden. Es war ein voller Erfolg.

Uns und unseren Infostand könnt ihr gerne buchen.

Hof Steinrausch GbR

Inhaber

Hof Steinrausch GbR (Sibylle und Regino Esch, Wiebke Medau)

Zamescheid 12, 54595 Wascheid

Hab ihr schon HSH?

Kangal, 2 männlich, 1 weiblich, seit 2021

Unser Betrieb

Bioland-Betrieb seit 2000
Milchziegenhaltung mit Käserei
70 ha, davon 41 ha Dauergrünland (18 ha Festzaun mit Strom, zusätzlich Netze), 12 ha Getreide, 7 ha Kleegras, 10 ha Naturschutzflächen
Hügeliges Gelände mit teils 10 ha großen Weideschlägen
170 Bunte Deutsche Edelziegen, 50 weibliche Nachzucht, 30 Mastlämmer, 2 Pferde, 6-8 Molkeschweine, 10 Hühner
Im Winter Außenklimastall mit Tiefstreu und Auslauf, im Sommer Weidegang
Wolfspräventionsgebiet, bis jetzt nur einzelne Wölfe auf Durchreise
Mitglied im VAH seit 2021
Teilnahme am Sachkundelehrgang 02/2022
Tauglichkeitsprüfung 2 Hunde 11/2022
Die Hunde sind im Sommer Tag und Nacht mit den Ziegen auf der Weide, im Winter bewegen sie sich frei auf den stallnahen Flächen.
Einen Hund setzen wir tagsüber bei den Hühnern ein.

Tel: 06551-984173

Tel mobil: 01701112093

Fax: 06551-965110

info@hof-steinrausch.de

www.hof-steinrausch.de

Janine Claus

Hallo, mein Name ist Janine Claus und ich wohne im schönen Weserbergland.
Seit 2009 bin ich behördlich zertifizierte Hundeerzieherin/Verhaltensberaterin vor der Tierärztekammer.
Des Weiteren besitze ich den Paragraf 11 Tierschutzgesetz zum gewerbsmäßigen Ausbilden von Hunden für Dritte und Anleiten der Tierhalter zur Ausbildung von Hunden.

Schäferei Alfred Rödler

Woher kommt ihr?

66851 Steinalben , Hauptstr. 19 Rheinland-Pfalz

Mail: petra.roedler@gmail.com 

Tel: 0175/8666894

Habt ihr HSH?

Ja, ein Rüde und drei Hündinnen

Mit welcher Rasse arbeitet ihr?

Maremmano-Abruzzen

Unser Betrieb

 Wir sind eine mittelständische Schäferei, die meine Ehefrau Petra und ich seit 2015 im Nebenerwerb führen, mit ca. 40 Hektar Land. 
Ich bin Schäfergeselle und Fleischermeister.  Zu unserem Betrieb gehören ca. 150 Mutterschafe der Rasse lle de France  (Herdbuch), 50 Ziegen (Edelziegen + Buren), 7 Original Braunvieh-Rinder (1 Bulle 100 % + 6 Rinder im Herdbuch) und natürlich 1 Kater. 

Mit den Ziegen betreiben wir Landschaftspflege für Kreisverwaltung und Verbandsgemeinde sowie verschiedene Ortsgemeinden.

Damwild und Herdenschutzhunde vom Heidtfeld

Wo zu finden?

Toni Feldmann
59872 Meschede (Sauerland)
Tel: 0175 1550232

Habt ihr schon HSH?

Ja

Mit welcher Rasse arbeitet ihr?

Pyrenäenberghunde

Unser Betrieb

Landwirtschaftlicher Betrieb mit Getreidebau, Futterbau und Damwildhaltung.

Wir halten 30 -40 adulte Damtiere zur Zucht sowie eine separate Hirschherde.

Zum Schutz des Damwildes vor 2- u. 4- beinigen „Spitzbuben“, wie auch vor Greifvögeln, vertrauen wir auf unsere Herdenschutzhunde!

Diese selten vorkommende Konstellation von Damwild und HSH vorkommt bei Beachtung einiger Regeln grundsätzlich möglich und zielführend!

Vor 3 Jahren wurde ein Wolf in 3km Entfernung vom Gehege nachgewiesen, Sichtungen gibt es regelmäßig.

Eine Koexistenz mit Beutegreifern scheint möglich zu sein.

Möge es immer so bleiben!!!

Nachwuchs

Wir haben demnächst Welpen aus Arbeitslinie im Verein abzugeben. Beide Eltern arbeiten mit Schafen und Ziegen. Geboren sind die kleinen am 2.7.21 und werden mit etwa 10 Wochen geimpft, gechipt und entwurmt nur an Nutztierhalter abgegeben. 

Direkter Kontakt unter 0176/72253172 

 

Basisschulung arbeitende HSH

Basissschulung „Herdenschutzhunde im Einsatz – Grundlage für die Arbeit in Weidetierherden“.

Am 19. Oktober 2019 in Iserlohn.
Die Schulung dauert von 10 – 17 Uhr und im Anschluss findet eine Zertifizierung vereinseigener Hunde statt.

Die Kosten pro Teilnehmer betragen 100,- €
Anmeldung bis zum 04.10.2019 unter info@va-herdenschutzhunde.de

Mehr dazu auf auch auf Facebook: https://www.facebook.com/events/458922588264791/

Grundlagen für die Arbeit in Weidetierherden

Herdenschutzhunde im Einsatz – Grundlage für die Arbeit in Weidetierherden.

Am 5. Oktober 2019 in Mittenaar.
Die Schulung dauert von 10 – 17 Uhr und im Anschluss findet eine Zertifizierung vereinseigener Hunde statt.

Die Kosten pro Teilnehmer betragen 100,- €
Anmeldung bis zum 20.09.2019 unter info@va-herdenschutzhunde.de

Mehr dazu auf auch auf Facebook: https://www.facebook.com/events/351140685807067/